Haus der Geschichte

Haus der Geschichte e.V. Kolonistenhaus

Haus der Geschichte

Seit 1645 ist eine Bewohnung auf diesem Standort nachweisbar. Bauspuren: Wohnteil um 1850, Gulf um 1900. Bei diesem Gebäude handelt es sich um ein typisches Kolonistenhaus als Rohziegelbau mit einer Gulfkonstruktion, die aufgrund der Größe der Wirtschaftsscheune nicht als typisches Landarbeiterhaus angesehen werden kann. Durch
das längstseitig angefügte Scheunentor gelangt man in eine kleine Gulfscheune, die die typische Anordnung des Vieh- und Pferdestalles besitzt. Im Unterschied zu den großen Gulfhöfen, die durch ihre Größe viele Erntevorräte einlagern konnten, sind bei diesem
Gebäude drei kleine Gulflagerräume für die Erntebergung vorhanden. Auch die seitliche Anordnung des Einfahrtores ist typisch für diese Gebäudegattung, da eine Einfahrt im rückwärtigen Wirtschaftsgiebel räumlich nicht möglich war. Die Größe der kleinen Scheune und die Anordnung mehrerer Räume im Wohnteil ist im Unterschied zum einräumigen Arbeiterhaus sowohl für das Landgebräucher- oder Kolonistenhaus
typisch. Als besonderes Merkmal dieser Hausgattung muss die Gulfkonstruktion hervorgehoben werden, die erstaunlicherweise für viele Gebäudetypen als Hauskonstruktion Verwendung fand und bei kleinen Gebäuden bis zur Reduzierung auf einen Gulfraum führte.

Kontakt

Haus der Geschichte
Fehnhusen 10
26624 Südbrookmerland

Tel: 04942-4489
E-Mail schreiben
Webseite besuchen

Veranstaltungen in der Umgebung

Suche