Südbad
Alles, was man sich von einem Badestrand nur wünschen kann
Südbad
Wenn gegen Abend oben auf der Düne über dem Südbad der rot-weiß-gestreifte Elektrische Leuchtturm in der untergehenden Sonne strahlt, und draußen auf dem Meer die Ozeandampfer von der Emsmündung aus in See stechen, dann kommt es einem manchmal schon fast unwirklich vor. Bei so viel Nordseeromantik fehlt eigentlich nur noch Käpt’n Blaubär.Und auch sonst bietet einem das von der DLRG überwachte Südbad alles, was man für einen gelungenen Strandurlaub so braucht. Hier kann man Strandkörbe und –zelte ausleihen, hier gibt es Milchbuden, in denen Krabbenbrote, Matjes, Backkartoffeln, Rote Grütze und all die anderen kulinarischen Borkum-Klassiker serviert werden. Und weil auch die vierbeinigen Freunde den Sand und das Wasser lieben, gibt es hier ebenfalls einen ausgewiesenen Hundestrand. Toiletten, Autoparkplätze und Abstellmöglichkeiten für Fahrräder sind nur weniger Meter entfernt.
Weitere Informationen
Auch wenn das Meer ruhig scheint, seien Sie sich stets über die starke Strömung bewusst und gehen Sie mit dieser respektvoll um. Gehen Sie als Nichtschwimmer nur soweit ins Wasser, wie Sie noch sicher stehen können und haben Sie zu jeder Zeit Ihre Kinder im Blick. Eltern, Lehrer und Gruppenleiter sollten sich im Klaren darüber sein, dass Sie durch die anwesenden Rettungsschwimmer nicht von Ihrer Aufsichtspflicht entbunden werden.
Aufblasbare Schwimmhilfen bieten kaum Sicherheit, da auch diese schnell abtreiben und sollten daher nicht aus den Augen gelassen werden. Bei ablandigem Wind sollte komplett auf aufblasbare Schwimmhilfen verzichtet werden.
Gehen Sie nur in den von den Rettungsschwimmern (DLRG) bewachten Badezonen schwimmen und beachten Sie Hinweisschilder sowie die Ausschrift der Badezeiten vor Ort. Die Badezonen werden mit den rot-/gelben Flaggen rechts und links entsprechend gekennzeichnet. Die Farben der Beflaggung an der DLRG Station haben zusätzlich die folgende Bedeutung:
Rot/gelb: Der Strand ist durch Rettungsschwimmer bewacht, es liegt keine Gefahrenlage vor
Gelb: Es besteht eine Gefahr; Informieren Sie sich bei den Rettungsschwimmern
Rot: Das Baden ist verboten
Achten Sie außerdem auf die Signale der Rettungsschwimmer (Signalpfeife, Hornsignale, Handzeichen) und sprechen Sie bei Unsicherheiten mit den Rettungsschwimmern, die Ihnen gerne mit Rat zur Seite stehen.
Während der Hauptsaison wachen Rettungsschwimmer der DLRG an verschiedenen Strandabschnitten über die Sicherheit am und im Wasser. Borkums Strände sind mit dem Zertifikat „Lifeguarded Beach/Bewachter Badestrand“ ausgezeichnet.
Die Auszeichnung ‚Bewachter Strand/Lifeguarded Beach‘ erhalten nur Gemeinden und Kurverwaltungen, die ihre Strände oder Badestellen einer Risikobewertung durch einen international anerkannten Risk Assessor unterzogen haben und die Anforderungen an einen sicheren Strand erfüllt haben. Dazu gehört auch die Absicherung des Strandes oder der Badestelle durch Rettungsschwimmer.
Eignung
- für Gruppen
- für Schulklassen
- für Familien
- für Individualgäste
- Senioren geeignet
- für Kinder (jedes Alter)
Fremdsprachen
- Deutsch
Zahlungsmöglichkeiten
- Eintritt frei
Sonstige Ausstattung/Einrichtung
- Kinderspielplatz (im Freien)
- WC-Anlage
- Barrierefreier Zugang